Martin Brilka, Bojan Miletic, Stefan Mühlbacher und Michelle Ertl sind die neuen Gemeindemeister im Tischtennis
In Waging fand kürzlich die 30. Gemeindemeisterschaft im Tischtennis statt. Die Tischtennisabteilung des TSV Waging freute sich über mehr als 60 Teilnehmer, die der Einladung gefolgt waren.
Die Abteilungsleiterin Barbara Reschberger eröffnete die Meisterschaft mit ein paar Grußworten und freut sich, dass sich dieses Turnier als traditioneller Bestandteil der Waginger Gemeindemeisterschaften eingespielt hat und nun immer am 5.1. am Abend ausgetragen werden soll.
Bei den einzelnen Klassen konnte ein breitgefächertes Teilnehmerfeld begrüßt werden. So kamen z.B. eine 3er Trainingsgruppe aus Petting, aber auch ein Spieler vom Post SV Traunstein, um hier in der Waginger Schulturnhalle mitzuspielen. Auch die aktiven Spieler vom Nachbarsverein SV Taching und dem SSC Weidach waren wieder mit vielen Teilnehmern am Start. Besonders erfreulich war die Teilnahme des Bürgermeisters Matthias Baderhuber und der Bürgermeisterin Stefanie Lang. Auch unser Rollstuhltalent Niko Sommer fand sich mit seinem Freund Andrei Soave in der Halle ein.
Als Neuerung wurde heuer ein neues Spielsystem, das „Schweizer-System“, angewandt. Hier werden nach jeder gespielten Runde die neuen Paarungen zusammengelost, je nachdem, ob das Spiel gewonnen oder verloren wurde. So kommt es im Laufe des Turniers zu ausgeglichenen Begegnungen, da die Sieger wieder Sieger und die Verlierer wieder Verlierer zugelost bekamen. Ein weiterer Vorteil dieses Systems war, dass alle Spieler gleich lang spielen konnten (und nicht frühzeitig ausschieden) und die Turnierleitung je nach zeitlicher Länge des Turniers die letzte Spielrunde einläuten konnte. So war heuer nach sieben Runden Schluss; lediglich ein Finale und ein kleines Finale wurde dann noch zum Abschluss ausgetragen, wo es hart umkämpfte Ballwechsel gab, die bewundert werden konnten.
In der Aktiven-Klasse (Vereinsspieler), bei der 21 Starter dabei waren, setzte sich erwartungsgemäß der Bezirksoberliga-Spieler Martin Brilka vom Post SV Traunstein mit 2:1 gegen Stefan Steinhardt vom SV Oberteisendorf durch. Das kleine Finale gewann Maxi Hösle aus der Waginger Tischtennisabteilung gegen Thomas Mayer vom SV Taching.
In der Hobby A-Klasse (Spieler, die früher schon einmal in einem Verein gespielt haben) waren 8 Teilnehmer vertreten; hier gewann Stefan Mühlbacher vor Timon Schmidt, gefolgt von Tom Bogner und Vorjahressieger Beni Bauer.
Die Hobby B-Klasse (reine Hobby-Spieler) waren mit 27 Spielern als größtes Teilnehmerfeld vertreten. Ungeschlagen und ohne Satzverlust gewann hier Bojan Miletic von der Hobbygruppe vom SV Kirchanschöring vor Neuling Hans Mayr aus Petting. Den dritten Platz holte sich Tom Lapper vor Franz Portenkichner.
Sehr erfreulich war das große Starterfeld der Hobby Damen-Klasse mit sieben Spielerinnen. Hier gewann Michelle Ertl vor ihrer Schwester Phoebe Ertl. Auf dem dritten Platz landete Steffi Lang vor Simone Reschberger.
Der Meistpreis ging knapp an den SSC Weidach mit 6 Teilnehmern, dicht gefolgt von der FSV-Lokomotive und dem SV Kirchanschöring, die jeweils mit 5 Spielern angetreten waren.
Ein großes Dankeschön ging an das Kiosk-Team und der Turnierleitung um Reinhold Maier und Claudia Schemmer sowie allen Helfern aus der Waginger TT-Abteilung. Ein weiterer Dank ging an die Gemeinde Waging für die gesponsorten Pokale und Medaillen, aber auch für die gute Zusammenarbeit mit dem TSV Waging.
Ergebnisse:
Aktiven-Klasse (21):
1. Martin Brilka, 2. Stefan Steinhardt, 3. Maxi Hösle, 4. Thomas Mayer
Hobby A-Klasse (8):
1. Stefan Mühlbacher, 2. Timon Schmidt, 3. Tom Bogner, 4. Beni Bauer
Hobby B-Klasse (27):
1. Bojan Miletic, 2. Hans Mayr, 3. Tom Lapper, 4. Franz Portenkirchner
Hobby Damen-Klasse (7):
1. Michelle Ertl, 2. Phoebe Ertl, 3. Steffi Lang, 4. Simone Reschberger