1. Gründungen/Besonderes:
- 1888 erfolgte die Gründung des " Turnvereins Waging e. V. " 1897 wurde mit der Schützengesellschaft vereinbart, auf deren Grund und Boden eine Turn - und Schießhalle zu bauen.
- Am 6. Juni 1931 beschließt man die Gründung einer Fußballmannschaft und bald darauf am 13. September 1931 wurde der Fußballplatz eröffnet.
- Am 5. November 1932 wurde offiziell bekannt, daß sich im Verein eine Orchester - Abteilung gegründet hat; Anton Hümmer übernahm die Dirigentenrolle.
- Während der Nazi - Herrschaft wurde allgemein jegliche sportliche Aktivität für die nationalsozialistische " Herrenmenschen" - Idiologie vereinnahmt. 1935 wird der Verein zum " Reichsbund für Leibesübungen " angemeldet. 1941 wurde der Verein zahlungsunfähig, der Turnbetrieb während der Kriegsjahre wird eingestellt.
- 1946 wird der Verein neu organisiert.
- In den Jahren 1965 - 1967 konnte der Bau der Turnhalle begonnen und fertiggestellt werden.
- Am 19. Mai 1968 wurde der neue Fußballplatz seiner Bestimmung übergeben.
- 1974 wurde die Skiabteilung gegründet und dem TSV angegliedert.
- 1983 konnte ein Ausweichsportplatz mit Flutlichtanlage für den Trainingsbetrieb eröffnet werden.
- 1983 stieg die Mitgliederanzahl des TSV erstmals über 1000.
- 1985 erfolgte die Fertigstellung einer Doppelturnhalle.
- 1988 100 Jahre TSV Waging
- 2001 Fertigstellung des Vereinsheims unter der Vorstandschaft Huber, Klucznik und Gillitz.
- 2002 Gründung der Judoabteilung
- 2004 Wahl einer neuen Vorstandschaft: 1. Vorstand Joachim Obst, 2. Matthias Praxenthaler, 3. Evi Seifert.
- 2007 Wahl der neuen Vorstandschaft: 1. Vorstand Josef Fuchs, 2. Vorstand Evi Seifert, 3. Vorstand Hias Praxenthaler
- 2010 Wahl der neuen Vorstandschaft: 1. Vorstand Josef Hofmann, 2. Vorstand Helmut Bauer, 3. Vorstand Xandi Gröbner
- 2019 Wahl der neuen Vorstandschaft: 1. Vorstand Barbara Reschberger, 2. Vorstand Bernhard Greindl, 3. Vorstand Silvia Braun
- 2022 Wahl der neuen Vorstandschaft: 1. Vorstand Stefan Thums, 2. Vorstand Maria Geierstanger, 3. Vorstand Barbara Reschberger
- 2025 Wahl der neuen Vorstandschaft: 1. Vorstand Stefan Thums, 2. Vorstand Maria Geierstanger, 3. Vorstand Dr. Stefan Hinterreiter
2. Aktionen:
- Am 15. August 1920 fand in Waging das Gauturnfest statt. 1968 / 69 boten die Fußballmannschaften interessante Spiele gegen Ligamannschaften wie TSV 1860 München, Spielvereinigung Fürth sowie gegen den 1. FC Nürnberg.
- Am 21.06.1970 wurde das Gaukinderturnfest in Waging abgehalten.
- 1970 - 1974: Während dieser Zeit kam es zu Fußballspielen mit Austria Salzburg, Offenbacher Kickers und dem 1. FC Nürnbeg.
- Wilfried Kolb machte sich um den Aufbau einer Turnerriege unter Mithilfe von Hans Wallner verdient.
- 20.01.2008 Oberbayerische Judo Meisterschaften in Waging
- 22.02.2009 Bayerische Kata-Meisterschaften in Waging
- 11.07.2009 "Traumspiel" des FC Bayern München in Waging. Stadion mit 15.000 Zuschauer.
3. Erfolge:
- Beim 13. Deutschen Turnfest in München 1923 erturnte sich Anton Adam unter 2000 Teilnehmern den 10. Platz im 5 - Kampf.
- 1937 stand der TV Waging unter 52 Vereinen im Turngau leistungsmäßig an 7. Stelle.
- 1948 / 49 folgte unter dem großen Förderer und Gönner Schwägerl der Aufstieg der Fußballer in die A - Klasse.
- 1952 wurde Karl Strauß Bezirksmeister im Stabhochsprung mit einer Höhe von 2,95 m.
- 1955 / 56 nahm der Verein an Sportfesten in Salzburg, Trostberg, Freilassing und Berchtesgaden mit guten Erfolgen teil.
- 1959 - 61 errangen die jungen Turner des TSV beim Gauturnfest in Traunreut sowie in Tittmoning größte Erfolge.
- 1961 / 62 gelang der Wiederaufstieg der Fußballmannschaft in die A - Klasse.
- 1974 - 83: Beachtenswerte Leistungen erzielte die Turnerriege der Mädchen unter dem Riegentrainer Hans Wallner. Gabi Gröbner wurde Gaumeisterin und Erste in der L - Stufe 5. Die Mannschaft konnte in der Gaumeisterschaft ebenfalls den 1. Platz erreichen. Bei der Oberbayerischen Meisterschaft wurde die Mannschaft in der L - Stufe Zweiter. Eine besonders herausragende Turnerin war Beate Mayer, die in der L - Stufe 4 den 1. Platz in der Gaumeisterschaft, den 5. Platz in der Oberbayerischen und den 8. Platz in der Bayerischen Meisterschaft erringen konnte.
- Auch die von Matthias Reiter trainierten Leichtathleten konnten gute Erfolge im gesamten Chiemgau vorweisen. Erfolgreichster Leichtathlet 1983 war Stefan Fuchs, der in der Oberbayerischen und Bayerischen Bestenliste vertreten ist.
- 03.06.2010 Die 1. Mannschaft des TSV gewinnt das Relegationsspiel gegen den FC Töging mit 2:1 und steigt in die Bezirksliga auf.
- 10.2010 Xaver Schwarz ist Bayerischer Meister im Judo-Bodenkampf
- 11.2010 Christina und Lisa Frank sind Bayerische Jugend Katameister (Judo)
- 19.03.2011 Christina und Lisa Frank sind Bayerische Katameister U18 (Judo)
- 04.04.2011 Tischtennis Damen holen sich den Bayerischen Titel
- Aufstieg derTurnerinnen in die 3. Bundesliga Süd der Deutschen Turnliga
Die 1. Vorsitzenden des TSV 1888Bilder gesucht! |
||
| 2010 | Josef Hofmann (Beppo) | ![]() |
| 2007 | Josef Fuchs | ![]() |
| 2004 | Joachim Obst | |
| 1989 | Martin Huber | ![]() |
| 1983 | Franz Hötzendorfer | |
| 1971 | Georg Oswald | |
| 1966 | Josef Lapper | |
| 1963 | Karl Staudinger | |
| 1960 | Franz Waldherr (Pauli) | |
| 1955 | Josef Gaßner | |
| 1954 | Hermann Huber | |
| 1952 | Rudolf Fink | |
| 1950 | Willi Joas | |
| 1948 | Gustl Roth | |
| 1936 | Georg Regensburger | |
| 1934 | Ludwig Gaischberger | |
| 1931 | Benedikt Waldherr sen. | |
| 1928 | Michael Krieger | |
| 1927 | Franz Schuhbäck | |
| 1919 | Franz Gstöttner | |
| 1916 | Benedikt Waldherr sen. | |
| 1913 | Hans Weth | |
| 1912 | Alois Murr | |
| 1897 | Franz Gstöttner | |
| 1888 | Benedikt Waldherr sen. |
|







"125 Jahre TSV 1888 Waging am See e. V.." waren ein Grund zum Feiern, zur Freude und des Dankes. Dass unser Verein dieses Jubiläum feiern konnte, ist das Werk unzähliger Funktionäre, Helfer und Sportler. Sie alle haben sich in den Dienst des Gemeinwohls gestellt, den Verein mit viel Idealismus und Einsatz geführt und unterstützt und so das Fundament geschaffen, auf dem es weiterzuarbeiten gilt.